Unsere Gastro-Partner: HPZ
- info932757
- 22. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Ein Partner mit zwei Küchen, heute stellen wir euch das hpz mit der Zentralküche und der Gaststube Sonnriet vor:
Wer seid ihr?
Wir sind die Zentralküche des Heilpädagogischen Zentrums (hpz) und die Gaststube Sonnriet. Unsere Küchen versorgen täglich Schülerinnen und Schüler sowie die Werkstätten mit frischen, regionalen Gerichten. Die Gaststube Sonnriet ist zudem ein Ort der Begegnung für die Werkstätte Auxilia und externe Gäste.


Unsere Ernährungsphilosophie
Wir stehen für eine Ernährung, die Gesundheit, Umwelt und Genuss vereint. Fleisch, wenn konsumiert, sollte aus nachhaltiger, regionaler und Biologischer Produktion stammen – weniger, aber dafür besser. Gleichzeitig möchten wir die Bedeutung pflanzlicher Alternativen hervorheben, da sie ressourcenschonender sind und die kulinarische Vielfalt bereichern. Indem wir regionale, saisonale und biologische Produkte bevorzugen und Lebensmittelverschwendung vermeiden, tragen wir aktiv zu einem nachhaltigen Ernährungssystem bei.

Was zeichnet euch als Gastronomie-Betrieb aus?
In der Zentralküche legen wir Wert auf gesunde, ausgewogene Mahlzeiten für unsere Gemeinschaft. Die Gaststube Sonnriet vereint Regionalität, Genuss und Inklusion – ein Treffpunkt für alle. Wir sind überzeugt, dass eine nachhaltige Ernährung sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt schützt.

Was schätzt ihr an den Feldfreunde-Produkten?
Die Regionalität, der respektvolle Umgang mit den Tieren und die stressfreie Hoftötung. Das alles führt zu einer unvergleichbaren Qualität und bringt den echten Geschmack der Natur auf den Teller. Feldfreunde steht für Werte, die wir teilen: Nachhaltigkeit, Regionalität, Tierwohl und höchste Lebensmittelqualität.
Was bedeutet euch die Kooperation mit den Feldfreunden?
Die Zusammenarbeit erlaubt uns, ein Ernährungssystem zu unterstützen, das Ressourcen schont, die Umwelt schützt und gesunde sowie ethische Lebensmittel fördert. Gemeinsam tragen wir dazu bei, den ökologischen Fußabdruck unserer Ernährung zu minimieren.

Was ist euch bezüglich Ernährungssystem (Ernährung und Landwirtschaft) wichtig?
Wir setzen uns für eine nachhaltige und bewusste Ernährungsweise ein. Dabei ist uns eine Balance zwischen pflanzlicher und tierischer Ernährung wichtig, um die Umweltbelastungen zu reduzieren, ohne die kulinarische Vielfalt zu verlieren. Auch die Reduktion von Lebensmittelverschwendung ist ein zentraler Aspekt unserer Philosophie.
Was wünscht ihr euch für Liechtenstein in diesem Zusammenhang?
Ein Ernährungssystem, das die regionale Landwirtschaft fördert, kurze Lieferketten unterstützt und ressourcenschonend arbeitet. Wir wünschen uns, dass nachhaltige Alternativen stärker genutzt werden und die Wertschätzung für lokale Produkte weiterwächst.
Was kocht ihr gerne aus den Feldfreunde-Produkten?
Unser Favorit ist ein Hülsenfrüchte-Risotto. Es kombiniert Geschmack, Regionalität und Nachhaltigkeit – perfekt für ein gesundes und sättigendes Gericht!
Fotos: hpz