top of page

Unsere Gastro-Partner: AckerKüche

Die allererste Gastro-Partnerschaft der Feldfreunde war mit der AckerKüche, sie hat schon für uns gekocht, bevor es sie offiziell gab. Wir freuen uns sehr, sie heute vorzustellen.


Wer seid ihr?

Die AckerKüche ist Teil des Ackerschaft Vereins und verbindet regionale Kulinarik mit nachhaltiger Landwirtschaft. Entstanden aus der Idee, hochwertige, lokale Lebensmittel wertzuschätzen, kochen wir seit 2023 für verschiedene Anlässe. Unsere Zutaten stammen direkt von Produzent:innen aus der Umgebung, ergänzt durch Produkte aus der Nachernte. Eine nachhaltige Küche ist für uns nicht nur ressourcenschonend, sondern ist auch eine Küche mit vollem Genuss.



Was zeichnet euch als Catering aus?

Wir sind mehr als ein Catering. Denn die AckerKüche steht für radikal regionale Kulinarik und zeigt, wie gut nachhaltige Produkte schmecken können. Unsere Zutaten stammen aus der direkten Umgebung. Diese beziehen wir zu einem Grossteil aus dem Regiomarkt Buchs. Wir arbeiten kreativ mit dem, was die Natur gerade hergibt und setzen auf eine hochwertige, verantwortungsvolle Küche. Die Veranstalter erfahren so erst ca. eine Woche vor dem jeweiligen Anlass, was wir für sie genau kochen.


Was schätzt ihr an den Feldfreunde-Produkten?

Die Feldfreunde-Produkte geben uns in der AckerKüche mehr Spielraum. Sie inspirieren uns, fördern unsere Kreativität und erweitern unser kulinarisches Angebot. Besonders schätzen wir die hohe Qualität und den direkten Bezug zur Region. Es freut uns, mit diesen Zutaten neue Gerichte zu entwickeln und regionale Vielfalt auf den Teller zu bringen.



Was bedeutet euch die Kooperation mit den Feldfreunden?

Die Kooperation mit den Feldfreunden ist für uns eine Bereicherung. Wir teilen die gleichen Werte: Nachhaltigkeit, Regionalität und die Wertschätzung für gute Lebensmittel. Mit den Feldfreunden setzen wir uns zudem für die Planetary Health Diet ein, die sich ideal mit unserem Ansatz der radikal regionalen Küche verbinden lässt. Jeder gemeinsame Anlass trägt dazu bei, bewussten Genuss und nachhaltige Ernährung weiterzutragen.


Was ist euch bezüglich Ernährungssystem (Ernährung und Landwirtschaft) wichtig?

Wir möchten ein Ernährungssystem unterstützen, das ressourcenschonend, nachhaltig und fair ist. Es ist uns wichtig, dass die Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt werden, die Umwelt schonen und durch kurze Wege emissionsarm ausgeliefert werden können. Dabei stehen Transparenz und die Förderung regionaler Strukturen für uns im Vordergrund.




Was wünscht ihr euch für Liechtenstein in diesem Zusammenhang?

Wir wünschen uns, dass Liechtenstein stärker auf regionale Kreisläufe setzt – in der Landwirtschaft, Gastronomie und im Alltag. Es gibt so viele grossartige Produzent:innen vor unserer Haustür. Wenn wir diese mehr in den Fokus rücken, stärken wir die regionale Wertschöpfung und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Unser Wunsch ist ein Liechtenstein, in dem bewusster Genuss und nachhaltiges Wirtschaften selbstverständlich sind.


Was kocht ihr gerne aus den Feldfreunde-Produkten?

Wir schätzen den kreativen Umgang mit den Feldfreunde-Produkten. Besonders gerne bereiten wir Gelberbsen-Hummus mit Hanf-Tahini und einen aromatischen Roggenreis-Salat mit viel regionalem Gemüse zu. Diese Gerichte zeigen, wie vielseitig und geschmackvoll heimische Zutaten sein können. Sie stehen für das, was uns wichtig ist: Saisonalität, Regionalität und voller Genuss.


Fotos: Ackerschaft, Oliver Ospelt

bottom of page