top of page
Feldblog
Suche


Sommerzeit ist Erntezeit
Während viele Menschen in den Ferien weilen, sind andere umso fleissiger am Arbeiten: zum Beispiel unsere Bionetz-Ackerbauern. Die...
22. Juli 20221 Min. Lesezeit

Bionetz-Auftaktveranstaltung
Die Betriebsleitenden der Bionetz Leit- und Partnerbetriebe, der Stiftungsrat der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein sowie die...
4. Juli 20221 Min. Lesezeit

Feierabend-Feldbesichtigung
Auf dem Hof von Samuel Schierscher trafen sich interessierte Leute um Neues über den Anbau von Getreiden und Hülsenfrüchten für die...
29. Juni 20221 Min. Lesezeit


Die Ernteplanung für das Getreide ist im vollen Gange
Seit Oktober 2021 wird in Liechtenstein im Projekt Bionetz eine grosse Vielfalt an Getreidearten zur menschlichen Ernährung angebaut....
29. Juni 20221 Min. Lesezeit


Informationsaustausch Körnerleguminosen
Rund 60 Landwirte aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein trafen sich zum Erfahrungsaustausch auf Liechtensteiner Bionetz-Betrieben...
15. Juni 20221 Min. Lesezeit


À la carte am Start: Biohuhn aus Eschen
Die erste Produzentenarena auf liechtensteinischem Boden im Mai 2022 hat sie zusammengeführt. Nur einen Tag später besucht Haubenkoch...
15. Juni 20224 Min. Lesezeit

Feierabend-Hofbesuch
Feierabend in Liechtenstein. Während sich die meisten Autofahrer:innen müde Richtung Zuhause stauen, tummeln sich auf Einladung des...
6. Mai 20226 Min. Lesezeit


Geglückter Start vom Frühjahresanbau
Die Bionetz-Ackerbauern haben zu tun, die Frühjahresaussaaten sind voll im Gang. Nach der erfolgreichen Aussaat der Winterkulturen im...
4. Mai 20221 Min. Lesezeit

Bionetz-Hofbesuch für Familien
Am Samstag, 29. März 2022, hat die erste Feldfreunde-Veranstaltung bei schönstem Frühlingswetter stattgefunden: Beat und Denise Erne vom...
1. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Liechtensteiner Vaterland: "Neuer Verein will Getreideanbau stärken"
Das Liechtensteiner Vaterland hat über die Lancierung des Bionetz-Projekts «Getreideanbau» berichtet: Download Zeitungsbericht als PDF...
17. März 20221 Min. Lesezeit


Eine ährenvolle Aufgabe
Wenn die Landwirtschaftsexperten Felix Zingg und Florian Bernardi im Frühling mit Handschaufel und Zollstock auf liechtensteinischen...
17. März 20226 Min. Lesezeit


Bodenproben als Grundlage der Nährstoffversorgung
Der Boden spielt als landwirtschaftlicher Produktionsfaktor zur Erzeugung von Nahrungsmitteln eine grundlegende Rolle, denn Wasser und...
3. Feb. 20221 Min. Lesezeit


Arbeitsgruppentreffen Weiderinder
Die Produktion von Biorindfleisch aus Gras stand beim Arbeitsgruppentreffen Weiderinder im Fokus des gemeinsamen Austausches zwischen den...
21. Jan. 20221 Min. Lesezeit


Arbeitsgruppentreffen Ackerbau
Das erste Arbeitsgruppentreffen war zugleich ein Kennenlernen aller Projektpartnern mit den Leitbetrieben im Ackerbau. Vorgestellt wurden...
3. Dez. 20211 Min. Lesezeit


Gelungene Herbstaussaat einer Vielzahl an Getreidearten
Wie in Liechtenstein typisch, wird vor allem Wintergetreide angebaut. Das Wintergetreide benötigt nach der Aussaat im Oktober und der Keimun
14. Okt. 20211 Min. Lesezeit
bottom of page