top of page
Feldblog
Suche


Schule auf dem Bauernhof
Schulklassen besuchen einen Bauernhof: die Ackerschaft und die Feldfreunde haben ein Konzept erarbeitet, um dies in Liechtenstein zu...
5. Juni 20231 Min. Lesezeit


Auftakt Ernährungsvision
Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, fand unsere Auftaktveranstaltung zu Ernährungsthemen statt. Wir luden Akteure und Interessierte ein, um...
17. Mai 20231 Min. Lesezeit


Frühlingsmarkt Lokal + Fair Vaduz
Bei frühlingshaftem Wetter waren die Feldfreunde mit einem breit aufgestellten Sortiment am Frühlingsmarkt Lokal & Fair in Vaduz präsent....
24. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Liechtensteiner Bio-Weiderind und Ackerfrüchte
am Frühlingsmarkt in Vaduz Nach der erfolgreichen Erstvermarktung des Liechtensteiner Bio-Weiderinds im Februar laden wir alle...
12. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Der Natuhof hat seine Türen geöffnet
Bionetz-Hofbesichtigung bei Claudia Heeb und Viktor Marxer Trotz Regenwetter kamen am Wochenende viele Interessierte zur...
5. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Liechtensteiner Weiderind im Verkauf
Es ist soweit! Erstmals bietet der Verein Feldfreunde Fleisch vom Liechtensteiner Weiderind nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip im...
14. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 5 - Unsere Wiesen und Weiden
Liechtenstein ist grün, sehr grün. Ganze 2‘160 Hektar (ohne Alpflächen) entfallen auf Dauergrünland, Wiesen und Weiden, die dauerhaft...
13. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Ackerbau-Versuchsergebnisse
Wie ihr im Feldblog oder unter Bionetz – Ackerbau verfolgen könnt, wurden im Bionetz eine Vielzahl an Getreide- und Hülsenfruchtarten und...
3. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 4 - Was gut für die Natur ist, ist auch gut für uns
Tierwohl Wie «Unser Weiderind» artgerechte Tierhaltung mit hochwertigen Fleischprodukten verbindet Unsere Ernährung wirkt sich auf unsere...
9. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Podcast "Liechtensteiner Weiderinder"
Hörenswert - der Podcast der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein berichtet diesmal über das Projekt "Liechtensteiner Weiderinder". Der...
23. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Fortsetzung Herd trifft Hof
Die Produzentenarena zeigt Wirkung! Wie, könnt ihr im Beitrag "Von Triesenberg auf den Ruggeller Teller" der Stiftung Lebenswertes...
18. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Gut und nachhaltig essen - Vortrag und Diskussion
Die Feldfreunde haben zum Vortrag mit anschliessender Diskussion zum Thema «Gut und nachhaltig essen» im Loft der Kreativ Akademie...
14. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Das Brot aus Bionetz-Getreide ist im Verkauf
Gestern war es endlich so weit und die ersten auf den Bionetz-Feldern gewachsenen Getreide kamen als fertiges Produkt auf den Markt: Als...
28. Okt. 20221 Min. Lesezeit


Projektwoche der Uni Liechtenstein
Anfang September durften wir eine Projektwoche für die Universität Liechtenstein gestalten. Das Thema: Regio Challenge: Zukunftstaugliche...
23. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Feldfreunde an der LIHGA
Die Feldfreunde präsentieren im LILA-Zelt an der LIHGA den Verein, das Bionetz und die ersten Produkte: zwei Brote, die in Kooperation...
23. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Vaterland: "Nachhaltige Ernährung vorantreiben"
Interview mit Flurina Seger. Download Zeitungsbericht als PDF Fotos: Julian Konrad
23. Sept. 20221 Min. Lesezeit


LIHGA Live-Podcast zum Feldfreunde-Brot
Am Samstag, 17. September 2022 war Feldfreunde-Tag an der LIHGA und der erste Live-Podcast der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein wurde...
21. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Die Bionetz-Website ist online!
Die Bionetz-Website ist seit gestern online! Pünktlich zur Eröffnung der LIHGA wurde sie aufgeschaltet. Sie richtet sich in erster Linie...
17. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 3 - Die neuen Superhelden sind grün
Wie Hülsenfrüchte dazu beitragen können, ein bisschen die Welt zu retten Mit bald 10 Milliarden Menschen im Jahr 2100 und dem drohenden...
13. Sept. 20222 Min. Lesezeit


Liechtensteiner Weiderinder - Vom Ackerland zum Grünland
Das Klima verändert sich auch für das Rindvieh. Es steht in der Kritik, zu viele schädliche Treibhausgase auszuscheiden. Optimiert man...
6. Sept. 20221 Min. Lesezeit
bottom of page