top of page
Feldblog
Suche


Online-Advent-Happening
Die Feldfreunde waren eingeladen, am Online-Advent-Happening der Neidhart + Schön Group die Feldfreunde vorzustellen. Flurina Seger,...
6. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Bionetz-Workshop 2024
Der jährliche Bionetz-Workshop fand am 22. November 2024 auf dem Kappelehof in Balzers statt, im schönen zugehörigen Hofladen. Zehn...
27. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Leitung Vermarktung (50%)
Bist du auf der Suche nach einer Stelle im Bereich Vermarktung oder kennst du jemanden, den es interessieren könnte? Wir suchen per 1....
22. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Frisches vom Bio-Weiderind
Seit fast 2 Jahren bietet der Verein Feldfreunde Privatpersonen und der Gastronomie die Möglichkeit, Fleisch vom Liechtensteiner...
1. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Jugendliche im Alpeinsatz
Corporate Volunteering auf der Alp Lawena Eine Gruppe Lernende der Max Heidegger AG lernte den Bionetz-Betrieb von Beat Erne kennen und...
23. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Bionetz Erfahrungsaustausch mit dem Schwerpunkt Aufbereitung von Ackerkulturen
Das Bionetz des Vereins Feldfreunde zielt auf den Anbau, die Verarbeitung und die regionale Vermarktung ab. Im Zentrum stehen innovative...
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Inspirationen aus der Nachbarschaft
Das Rheintal ist gesegnet mit ackerfähigen Böden. Während auch in diesen fruchtbaren und tiefgründigen Lagen noch viel Grünland und...
28. Mai 20242 Min. Lesezeit


Welterschöpfungstag in Liechtenstein
Heute ist Welterschöpfungstag 2024 in Liechtenstein. Die SDG Allianz Liechtenstein hat zum Medienanlass eingeladen mit dem Schwerpunt...
27. Mai 20241 Min. Lesezeit


Das Projekt Agrarökologie Liechtenstein
Für die Fachkonferenz Agrarökologie wurde eine Broschüre erstellt, in der die Entstehung vom Verein Feldfreunde und dem Bionetz und was...
6. Dez. 20231 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 8 - Zeitreise
Öko? Logisch! Eine kulinarische Zeitreise nach Liechtenstein im Jahr 2050 Es ist bekannt, dass wir Menschen mit unserer Lebensweise den...
28. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Bionetz-Workshop 2023
Am 20. November fand auf dem Biohof Näscher in Eschen der Bionetz-Workshop statt. Die Bionetzbetriebe tauschten sich über die...
24. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 7 - Gut Essen
Die Planeten-Glücks-Ernährungsweise - nachhaltig, gesund und unglaublich lecker An Diäten gibt es wahrlich keinen Mangel. Low-Carb-Diät,...
20. Nov. 20233 Min. Lesezeit


Feldfreunde und Bionetz: Agrarökologie gelebt
Feldfreunde und Bionetz, entstanden aus dem Projekt Agrarökologie Liechtenstein: ein Pionierprojekt, welches erstmals in diesem Umfang...
17. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Erntefest 2023
Schon zum zweiten Mal konnten wir das Erntefest und die Erfolge des Vereinsjahrs feiern. Wir waren auf dem Weidriethof von...
1. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Verein Feldfreunde goes Hilti
Das Hilti Personalrestaurant "Rote Haube" hat eine ganze Woche lang Gerichte aus lokalen Feldfrüchten und Liechtensteiner Bio-Weiderind...
25. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Alpenpflege
In letzter Zeit durften wir für verschiedene Firmen Corporate Volunteerings organisieren. Wir freuen uns über das grosse Engagement und...
10. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Corporate Volunteering -
- oder Einsatztag auf einem Bionetz-Bauernbetrieb: ein Angebot der Feldfreunde für Unternehmen. Die Bionetz-Betriebe öffnen ihre Höfe und...
13. Sept. 20231 Min. Lesezeit


Interview mit Martijn Sonnevelt
Wie steht es um das globale Ernährungssystem? Was kann ein kleines Land wie Liechtenstein zu einer besseren Ernährung beitragen? Martijn...
25. Aug. 20237 Min. Lesezeit


Feldfreunde-Video
Wer sind die Feldfreunde und was machen sie? Um diese Fragen zu beantworten, hat Oliver Ospelt hat einen Kurzfilm über die Tätigkeiten...
3. Juli 20231 Min. Lesezeit


Liewo Thema: Nachhaltiges Ernährungssystem
Die Liewo widmete sich dem Thema "Nachhaltiges Ernährungssystem". Hier könnt ihr den Artikel nachlesen:
16. Juni 20231 Min. Lesezeit
bottom of page